Veltliner 1 Liter Landwein 2022
Der „Veltliner“ stammt von den ersten Lesen aus unseren verschiedenen Veltliner-Weingärten, geerntet Mitte bis Ende September im Bereich von 16–17 KMW. Die Moste wurden leicht aufgebessert, im Holzfass bzw. Stahltank vergoren und noch im Jungweinstadium zusammengeführt. Dieser Landwein stellt unser „Basisweinsegment“ dar und wurde eine erste Charge bereits im Dezember 2022 abgefüllt. Perfekt für den „Sommer-Gespritzten“!.
Weinanalyse: 12,0 % Alk, 6,0 /oo Sre, 2,5 g/l Restsüße

Grüner Veltliner Löss Kamptal DAC 2022
Gelesen am 23.9. mit guten 17,5 KMW, Ried Hasel und Spiegel, 1,5 h Maischestandzeit und dann abgepresst, im Stahltank vergoren und ausgebaut, erster Abzug am 25.10., Mitte Dezember von der Feinhefe abgezogen und Kieselgur filtriert, weitere Lagerung im Stahltank und wurde im März 2023 als Qualitätswein abgefüllt.
Kostnotizen: duftig, klassische Veltlinerwürze, trotz des geringen Alkohols sehr saftig, ingesamt ausgewogen und trinkfreudig …
-> Wein Guide Weiss 2023 – 90Pkte
Weinanalyse: 12,0 % Alk, 5,0 /oo Sre, 2,0 g/l Restsüße

Grüner Veltliner K&K 2022 – Kamptal DAC
Hauptteil gelesen am 13.10. mit guten 19 KMW im Ried Kittmannsberg, 2,5 h Maischezeit, nicht aufgebessert, im Holzfass vergoren, am 07.11. abgezogen und dann auf der Feinhefe im Stahltank weiter ausgebaut. Ende Februar Kieselgur filtriert, weitere Lagerung im Stahltank und Mitte März 2023 abgefüllt.
Kostnotizen: mittelkräftig, schönes „Pfefferl“, ein rassiger Veltliner-Typus …
-> Wein Guide Weiss 2023 – 90Pkte
Weinanalyse: 13,0 % Alk, 5,4 /oo Sre, 1,1 g/l Restsüße

Grüner Veltliner Spiegel Selection 2021
Zweiter Lesedurchgang im Spiegel am 20.9.2021, tolles Traubenmaterial mit guten +20 KMW geerntet, nach 2,0 St Fermentation abgepresst, nicht aufgebessert, im Stahltank vergoren, erster Abzug am 13.10., bis Mitte Jänner auf der Feinhefe und dann Kieselgur filtriert. Weiterer Ausbau im Stahltank. Abfüllung im August 2022.
Kostnotizen: Ein kräftiger Spiegel Veltliner, gelbfruchtige Aromen gepaart mit Würze, weißer Pfeffer in der Nase; am Gaumen transparent und balanciert, sehr feine Mineralik, saftig, kräftige Struktur, langer Abgang, gut anhaltendes Finish.
-> Ala Carte 90Pkte / Wein Guide Weiss 2023 – 90Pkte
Weinanalyse: 13,2 % Alk, 5,8 /oo Sre, 3,3 g/l Restsüße

Grüner Veltliner Kittmannsberg 2021 – Kamptal DAC Reserve
Gelesen am 09.10.2021 mit 20 KMW im Fuchsloch Weingarten (zweiter selektierter Lesedurchgang), sehr reife, ausgesuchte Trauben wurden gequetscht, nach 2,5 St abgepresst, nicht aufgebessert, im Stahltank vergoren und ausgebaut, erster Abzug am 5.11, lag bis Anfang Februar auf der Feinhefe und wurde dann Kieselgur filtriert. Weiterer Ausbau im Stahltank und Abfüllung im September 2022.
Kostnotizen: Intensive Veltliner Würze, schwarzer Pfeffer, am Gaumen Würze, dunklere Aromatik, fülliger Auftritt, belebt von einem erfrischendem Säurerückgrad, engmaschig, viel Wein, lang anhaltendes Finish.
-> Wein Guide Weiss 2023 – 90Pkte
Weinanalyse: 13,95 % Alk, / 6,5 /oo Sre, / 3 g/l Restsüße

Grüner Veltliner Wechselberg 2020 – Kamptal DAC Reserve – leider ausgetrunken
Gelesen am 23.10. mit – 19 KMW im Fuchsloch (zweiter Lesedurchgang), schöne ausgesuchte Trauben, gequetscht, nach 2,5 St abgepresst, nicht aufgebessert, im Stahltank vergoren und ausgebaut, erster Abzug am 9.11., lag bis Anfang Februar auf der Feinhefe und wurde dann Kieselgur filtriert. Weiterer Ausbau im Stahltank und Abfüllung im September 2021.
Kostnotizen: In der Nase ausgeprägte Veltliner Würze, schwarzer Pfeffer; am Gaumen Würze, dunklere Aromatik, mittelkräftiger Auftritt, sehr erfrischendes Säurebild, engmaschig, viel Wein, anhaltendes Finish. Ein GV der gehobenen Mittelklasse – Jahrgangsbedingt etwas schlanker, eine der besten GV Selektionen, die wir in 2020 geerntet haben.
-> 4+ Gläser bei der WeinPur Guide Verkostung 2021 – Teilnahme in der großen Finalrunde
-> Wein Guide Weiss 2022 – 90+Pkte
Weinanalyse: 12,9 % Alk, / 5,3 /oo Sre, / 2,3 g/l Restsüße

Grüner Veltliner Auslese 2017
-> leider ausgetrunken
Gelesen am 2.12. mit 23,0 KMW im Hasel (Weingarten Scheibe) im gehobenen Auslesebreich bei leichter Schneelage und Temperaturen um Null Grad. Trauben waren noch in relativ guten Zustand.
Ganztraubenpressung ergab 300 Liter Grüner Veltiner Essenz. Im kleinen Stahltank zügig vergoren, erster Abzug am 21.12. mit ca. 30 Restzucker und über 14 Alk.. Da Gärung weiterlief, wurde der Wein am 23.12. Kieselgur filtriert und damit unter Kontrolle gebracht. Weiterer Ausbau der Auslese erfolgte im kleinen Stahltank, Abfüllung in Halbliter-Flaschen im August 2018, kurz vor dem Lesebeginn.
Kostnotizen: Grüner Veltliner Essenz vom Feinsten, passt perfekt zu feinen Käsen, schmeckt aber auch „solo“ als Degoustiv wunderbar, …
Weinanalyse: 14,5 % Alk, ca. 6,1 /oo Sre, ca. 26 g/l Restsüße

Gemischter Satz 2021
-> leider ausgetrunken
Dieser Wein wurde am 15. September 2021 als Sortenvielfalt aus Lesen vom Roter Veltliner, Grüner Veltliner, Rivaner und Chardonnay mit guten +19,5 KMW geerntet. Nach einstündiger Maischestandzeit schonend gepresst, temperaturkontrolliert im Stahltank vergoren und dort zum Jungwein ausgebaut. Kieselgurfiltration Mitte Februar 2021 und Abfüllung erfolgte im Februar 2021.
Kostnotizen: Sortenvielfalt mit frischer fruchtiger in der Nase, sehr süffig, feine Aromatik, saftiger Roter Apfel, und macht richtigen „Trinkspaß“!
-> Wein Guide Weiss 2022 – 89Pkte
Weinanalyse: 12,5 % Alk, 6,0 /oo Sre, 1,6 g/l Restsüße

Roter Veltliner Stock Selection 2022
Am 17.9. und 28.9.2022 in zwei Lesedurchgängen mit 18,5 KMW im Stock gelesen (=zweiter und dritter Lesedurchgang), das streng selektierte Traubenmaterial wurde sehr großzügig abgepresst, nicht aufgebessert, im Stahltank vergoren und ausgebaut, erster Abzug am 17.10., dann im Holzfass bis Mitte Februar auf der Feinhefe. Dann Kieselgur filtriert und weiterer Ausbau im Stahltank. Abfüllung Ende März 2023.
Kostnotizen: schöne Roter Veltliner Aromatik, Orangen, rote Äpfel, am Gaumen saftig, erfrischender Säurebogen, von Extraktsüße gut abgepolstert, trinkanimierend – ein eher leichtfüssiger, aber sehr gut gelungener Roter Veltliner 😊 !
-> Wein Guide Weiss 2023 – 89Pkte
Weinanalyse: 12,5 % Alk, 6,2 /oo Sre, 3,1 g/l Restsüße

Rivaner Kittmannsberg 2022
Gelesen am 7.9. 2022 mit 16,5 KMW im Ried Kittmannsberg, gut selektiertes Traubenmaterial, nach 1 h Fermentation abgepresst, leicht aufgebessert, im Stahl vergoren, erster Abzug am 26.9., weiterer Ausbau auf der Feinhefe im Stahltank. Mitte Dezember Kieselgur filtriert, Ausbau im Stahltank und Abfüllung im März 2023.
Kostnotizen: Feine Fruchtnuancen von Muskat und Steinobst, sehr prägnant, am Gaumen feine Birnenaromatik, erfrischende Säurestruktur und trinkanimierend, sowohl als Aperitif aber auch als universeller Begleiter zu Vorspeisen und leichten Gerichten gut einsetzbar.
> 3 Gläser bei der WeinPur Guide Verkostung 2023
Weinanalyse: 12,0 % Alk, 5,0 /oo Sre, 2,5 g/l Restsüße

Riesling DAC Kamptal -Ried Hasel 2022
Gelesen am 7. Oktober mit 19,5 KMW im Ried Hasel in Langenlois, tolles Traubenmaterial, nach 3 St langer Fermentation schonend abgepresst, im Stahltank vergoren und ausgebaut, ganz langsame Vergärung, erster Abzug am 23.11., im März 2023 Kieselgur filtriert, weiterer Ausbau im Stahltank bis zur Abfüllung im Juni 2023.
Kostnotizen: ein Spätlese Riesling vom Feinsten, Marille pur in der Nase, auch rauchige, mineralische Facetten. Am Gaumen kräutrige Fruchtnoten, wieder Steinobst. Im Abgang sehr saftig, mit erfrischendem Säurebogen und gut passender Restsüße.
> 3 Gläser bei der WeinPur Guide Verkostung 2023
Weinanalyse: ca. 13,0 % Alk, / ca. 7/oo Sre, / ca. 3,5 /l Restsüße

Riesling Frizzante 2022
Gelesen am 22.9.2022 mit guten 18KMW im Ried Hasel bzw. im Ried Vögerl, gleich abgepresst, leicht
aufgebessert, im Stahltank vergoren und ausgebaut, erster Abzug Mitte Oktober, im Jänner 2023 Kieselgur filtriert und im Mai 2023 als Frizzante abgefüllt.
Weinanalyse: 12,5 % Alk, 7 /oo Sre, 15 g/l Restsüße

Cha Grue Reserve 2020
in der Magnum – Edition Vinothek Rochus
Diese Weisswein-Cuvee besteht aus ca. 25 % GV und 75 % Chardonnay – die Chardonnay Trauben wurden am 23. Oktober mit guten +19,0 KMW im Fuchsloch geerntet. Nach 2,5 h Maischezeit gepresst und dann in einem neuen amerikanischen Eichen Fass vergoren. Nach Abschluss der Gärung am 21. November wurde die Weinmenge mit ca. 100 Li GV Spiegel „cuveetiert“ und in einem Stahltank zur weiteren Reifung auf der Feinhefe gelagert. Anfang Februar erfolgte die Kieselgurfiltration, weitere Lagerung im Stahl bis zur Abfüllung in Magnums im September 2021.
Kostnotizen: gelbe Apfelfrucht, Ananas, Kaffee, feine Röstaromen in der Nase, mittelkräftig am Gaumen, fruchtige Geschmacksnoten vereint mit feinen Kaffeenoten, sehr gut unterstützende Säure, mittellanger Abgang, schöner Nachhall. Diesmal mehr ein ChaGrue „light“, der trotzdem viel Druck macht – wird uns in der Magnum Verpackung noch viel Trinkfreude bereiten, -> 4 Gläser bei der Wein Pur Guide Verkostung 2021
Weinanalyse: 13 Alk., 6,5 /oo Sre, 2,9 g/l Restsüße

Cha Grue Reserve 2021
Das Traubenmaterial für diese Weisswein-Cuvee aus ca. 50 % GV vom Hasel und 50 % Chardonnay wurde am 22. Oktober 2021 im Auslesebereich mit tollen 21,5 KMW getrennt geerntet und gemeinsam nach 2h Maischezeit langsam gepresst Der süße Most wurde zum Teil im Stahl und in einem neuen amerikanischen 300 Li Eichen Fass (GV) vergoren. Nach Abschluss der Gärung wurden die beiden Weinmengen ausgetauscht und somit auch der zweite Teil im Holz weiter ausgebaut. Ende Jänner wurde die beiden Mengen in einem Stahltank zur weiteren gemeinsamen Reifung zusammengeführt. Kieselgur-Filtration im April 2022 und weitere Lagerung im Stahl. Abfüllung im September 2022.
Weinanalyse: Werte 14,5 Alk., / 7,5/oo Sre / 7,2 g/l Restsüße
Kostnotizen: reife gelbe Apfelfrucht, exotische Fruchtaromen, Röstnoten in der Nase, sehr druckvoll auch am Gaumen, intensive fruchtige Geschmacksnoten, feine Kaffeenoten, Extraktsüße, sehr gut unterstützende Säure, sehr langer und intensiver Abgang – zeigt als Jungweins großes Potential, braucht aber noch Zeit !!
> 4 Gläser bei der WeinPur Guide Verkostung 2023

Zweigelt Rose 2021
Gelesen am 16. September mit 18,0 KMW im Ried Schenkenbichl, nach 2 h Fermentation schonend abgepresst, im Stahl vergoren, erster Abzug Ende September. Bereits im Oktober „blank“ gemacht, weitere Lagerung im Stahltank. Im Jänner 2022 wurde bereits ein Teil als „Stillwein“ abgefüllt, der zweite Teil wurde zum neuen Rose Frizzante 2021 vinifiziert.
Kostnotizen: Zwiebelschalenrot, Fruchtnuancen von roten Beeren, am Gaumen Anklänge von Kräuternoten. Frisch und sehr trinkanimierend.
Weinanalyse: 12,0 % Alk, 6,2 /oo Sre, 2,5 g/l Restsüße

Zweigelt Rose Frizzante 2022
Gelesen am 9.9. mit +16 KMW im Ried Schenkenbichl, nach 2 St. Fermentation schonend abgepresst, leicht aufgebessert, im Stahl vergoren und gelagert, erster Abzug am 30.9., am 11.10 von der Feinhefe gezogen im Dezember Kieselgur filtriert, im Frühjahr 2023 zum Frizzante veredelt.
Kostnotizen: feine Perlage, leuchtendes Rosa Farbenspiel, feine Fruchtnuancen von Kirschen, Waldbeeren und Kräuteraromen zeichnen diesen trinkfreudigen
Schaumwein aus. Drängt sich als klassischer Aperitif auf.
Weinanalyse: 12,0 % Alk, 6,5 /oo Sre, 15 g/l Restsüße

„Cha Grue“ Jahrgangssekt 2021 – NEU
Ein klassischer Blanc de Blanc, zu 70 % aus Chardonnay und zu 30% aus Grüner Veltliner -Trauben gekeltert, traditionelle Flaschenvergärung und handgerüttelt. Die neue Charge wurde nach 12 monatiger Flaschenreifung im April 2023 degorgiert und verkaufsbereit gemacht. Unser erster „Cha Grue“ Sekt, der uns schon jetzt sehr viel Freude macht – sehr kleine Auflage von 400 Flaschen – handgearbeitet!
Kostnotizen: feine Burgunderfrucht, Anklänge reifer Birnen, am Gaumen elegante, cremige Textur, frisch strukturiert, bleibt gut haften, feine gelbe Apfelnote im Abgang. Der perfekte Begleiter für alle festlichen „Stimmungslagen“!
> 4+ Gläser bei der WeinPur Guide Verkostung 2023
Weinanalyse: 12,5 % Alk, trocken
